Foto-Galerie Norddeich Radio
|
Empfangsstation und Betriebszentrale Utlandshörn |
Kurze Legende:
Die ständig steigende Sendeleistung machte es notwendig, nach der Inbetriebnahme von Norddeich Radio am 20.11.1905 Sender
und Empfänger zu trennen.
Aus diesem Grund wurde in der Stadt Norden am 5.2.1923 die Empfangsstation "Westgaste" errichtet.
Bedingt durch die örtlichen Empfangsstörungen wurde 1931 in
Utlandshörn eine neue Empfangsstation errichtet. Diese Empfangsstation und Betriebszentrale "Utlandshörn" war bis zur Schließung von Norddeich Radio im Jahre 1998 ununterbrochen
betriebsbereit.
Die "Deutsche Telekom" betrieb bis zum 31.12. 2011 in diesem
Gebäude ein Call Center.
Auf ein Foto klicken, um es in Originalgröße anzusehen |
|
|
Mittelwellen-Mast, Antennenfuß
Der Isolator war auch gleichzeitig Antennenträger. Links ist die Antennenzuführung und rechts die Erdleitung zu sehen |
Wachleiter Günther Lüken an seinem Arbeitsplatz. Foto von Dez. 1984
|
500-kHz-Dauerwache Wachplatz für 500 kHz. Die Telegrammboje ist noch gut gefüllt. (Weihnachtsverkehr)
|
|
Nachtdienst Nur wenige der A1-Telegrafiefunk-Arbeitsplätze sind besetzt.
|
|
|
|
|
|
Rundempfangsantenne für den Kurzwellenbereich
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Und
so sieht es heute aus. Der UKW-Turm, das einzige Relikt aus besseren Zeiten. November 2013
|
Hier kommen Sie zu den anderen 3 Foto-Galerien:
Empfangsstation Westgaste und Utlandshörn bis 1980
Sendefunkstelle Norddeich
Sendefunkstelle Osterloog